In folgenden Gremien der Pötterhoekschule wirken Eltern mit:
Klassenpflegschaften, Klassenkonferenzen, Schulpflegschaft und Schulkonferenz.
1. Zusammenarbeit auf Klassenebene
Auf Klassenebene hat die Beratung über die Lern- und Leistungsentwicklung sowie über das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder im Rahmen von Elternsprechtagen und auch zusätzlich in informellen Gesprächen einen hohen Stellenwert.
Mitarbeit findet darüber hinaus zum Beispiel bei Projekten, Lesestunden, Unterrichtsgängen, Klassenfesten sowie beim Radfahrtraining statt.
2. Zusammenarbeit auf Schulebene
Auf Schulebene kooperieren Lehrkräfte und Eltern bei der Vorbereitung und Durchführung von Schul- und Sportfesten sowie in AGs zur Umgestaltung von Schulgarten und Schulhof.
Des Weiteren findet Zusammenarbeit in Veranstaltungen bzw. Unterrichtsvorhaben statt, die in erster Linie auf Initiative der Schulpflegschaft zustande gekommen sind. Beispielhaft seien hier das Projekt „Mein Körper gehört mir“ sowie die pädagogischen Themenabende unter Einbeziehung außerschulischer Referenten genannt.